So einfach können Sie
Smart City und IoT nutzen

Smarte Technologien bringen mehr Nachhaltigkeit, schlankere Prozesse und weniger Emissionen. Mit unseren pragmatischen Smartmacher-Lösungen profitieren Sie davon sofort.

Welches unserer Produkte ist für Sie das richtige?

Allgemeines

  • Was ist eine Smart City?

    Eine Smart City ist eine Stadt, die innovative Technologien einsetzt, um die Lebensqualität ihrer Bewohner zu verbessern. Sie nutzt Daten und vernetzte Systeme, um beispielsweise Ressourcen effizienter zu nutzen, Verkehr zu optimieren, Umweltbelastungen zu reduzieren und städtische Dienstleistungen effektiver bereitzustellen. Ziel ist es, eine nachhaltige, vernetzte und lebenswerte Stadt zu schaffen. 

  • Was ist IoT? (Internet of Things)

    IoT (Internet of Things) bezeichnet das Konzept der Vernetzung von physischen Geräten und Objekten über das Internet. Es ermöglicht diesen Geräten, miteinander zu kommunizieren, Daten auszutauschen und gemeinsam Aufgaben zu erledigen. Durch das IoT können beispielsweise Haushaltsgeräte, Fahrzeuge, Sensoren und Industrieanlagen miteinander verbunden werden, um Effizienzsteigerungen, Automatisierung und neue Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen zu ermöglichen. 

  • Was ist LoRaWAN?

    LoRaWAN, oder "Long Range Wide Area Network", ermöglicht eine drahtlose Kommunikation über große Entfernungen bei geringem Energieverbrauch. Somit bietet die Technologie die Basis zur Vernetzung von Sensoren, Geräten und Anwendungen im Smart-City-Bereich. 

  • Ergibt Smart City auch für kleine Kommunen Sinn?

    Ja, Smart-City-Konzepte sind auch für kleine Kommunen sinnvoll sein, da sie die Effizienz, Ressourcennutzung und Lebensqualität verbessern. Zum Beispiel können intelligente Verkehrsmanagementsysteme, vernetzte Straßenbeleuchtung und datenbasierte Wasser- und Energieverwaltung umgesetzt werden. Darüber hinaus können Smart-City-Initiativen die Bürgerbeteiligung fördern und kommunale Dienstleistungen verbessern, wobei jedoch die spezifischen Bedürfnisse und Ressourcen der kleinen Gemeinde berücksichtigt werden. 

  • Brauche ich zwangsläufig LoRaWAN?

    Nein, wir bieten neben LoRaWAN noch weitere Technologien zur Einbindung von Sensoren in Ihr IoT-Netzwerk an. Je nach Anwendungsfall, beraten wir Sie gerne, welche Funktechnologie für Sie die richtige ist.

  • Was sind die Vorteile einer Smart City?

    Smart Cities bieten eine Vielzahl von Vorteilen, darunter effiziente Ressourcennutzung, verbesserte Lebensqualität, nachhaltige Umweltpraktiken, verbesserte Dienstleistungen und wirtschaftliche Entwicklung. Durch den Einsatz von Technologien wie Sensoren und Datenanalyse können Ressourcen wie Energie, Wasser und Abfall effizient genutzt werden. Intelligente Verkehrsmanagementsysteme und Echtzeitinformationen verbessern die Mobilität und den Komfort der Bewohner. Nachhaltige Praktiken wie erneuerbare Energien und umweltfreundliches Verhalten reduzieren die Umweltbelastung. Effektivere Dienstleistungen durch digitale Plattformen und automatisierte Verwaltungsprozesse fördern eine bessere Kommunikation und einen schnelleren Service. Die Schaffung eines attraktiven Umfelds für Unternehmen und Investitionen führt zu wirtschaftlicher Entwicklung und neuen Arbeitsplätzen. Insgesamt bieten Smart Cities innovative Lösungen für eine effiziente, nachhaltige und lebenswerte Umgebung. 

  • Welche Smart-City-Förderungen gibt es?

    In Deutschland stehen Kommunen und Städten verschiedene Förderprogramme für Smart-City-Projekte zur Verfügung. Unter anderem von der KfW, dem Bund oder den Landesregierungen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Seite Förderungen.

  • Für wen lohnen sich Smart-City-Lösungen?

    Smart-City-Lösungen lohnen sich für Städte und Kommunen, die ihre Infrastruktur und Dienstleistungen effizienter gestalten, die Lebensqualität der Bewohner verbessern und nachhaltige Praktiken fördern möchten, um eine nachhaltige und zukunftsfähige Stadtentwicklung zu erreichen. Darüber hinaus können Smart-City-Lösungen auch für Unternehmen und Technologieanbieter von Vorteil sein, da sie neue Geschäftsmöglichkeiten und innovative Produkte und Dienstleistungen bieten, die auf die Bedürfnisse von Smart Cities zugeschnitten sind. 

  • Was hat Big Data mit Smart City zu tun?

    Big Data spielt eine wichtige Rolle in Smart-City-Projekten, da eine große Menge an Daten aus verschiedenen Quellen gesammelt wird, um Informationen und Erkenntnisse zu gewinnen. Durch die Analyse dieser Daten können Smart Cities beispielsweise Verkehrsströme optimieren, Energieeffizienz verbessern, Ressourcenmanagement optimieren und bessere Entscheidungen treffen, um die Lebensqualität der Bewohner zu erhöhen. 

  • Was sollten Stadtwerke beachten?

    Stadtwerke sollten bei der Umsetzung von Smart-City-Lösungen die Integration von Infrastruktur, Daten und Technologien in Betracht ziehen, um effiziente und nachhaltige städtische Dienstleistungen bereitzustellen und die Bedürfnisse der Bewohner zu erfüllen. Wir stehen Ihnen gerne als Partner mit unseren White-Label-Lösungen zur Seite.

  • Was sind White-Label-Smart-City-Lösungen?

    Eine White-Label-Lösung ist ein Produkt oder eine Dienstleistung, die von einem Anbieter entwickelt wird und von anderen Unternehmen unter deren eigenen Marke vermarktet und genutzt werden kann. Sie können unsere Smart-City-Lösungen also unter Ihrem eigenen Namen und Branding anbieten. Das heißt Sie müssen keinerlei Forschung und Entwicklung betreiben, um ihre Kommune digital voranzutreiben. 

  • Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Smartmacher?

    Wir bieten ein breites Portfolio an Produkten und Dienstleistungen an. In welchem Ausmaß Sie diese in Anspruch nehmen, entscheiden Sie jedoch selbst. Beispielsweise können wir ein Smart-City-Projekt von der Bedarfsermittlung bis hin zum Einbau von Sensoren und deren Inbetriebnahme, sowie die Darstellung in unserem Smartboard begleiten. Wenn Sie jedoch bereits eine Teillösung implementiert haben, komplementieren wir diese gerne zum Beispiel mit unserem Frontend Smartboard.

  • Sind Smart-City-Lösungen DSGVO-konform?

    Unsere Smart-City-Lösungen sind so gestaltet, dass sie die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfüllen, indem sie den Schutz personenbezogener Daten gewährleisten und die Privatsphäre der Bürger respektieren. Dies beinhaltet die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien, die anonyme Datenverarbeitung, transparente Datenschutzrichtlinien und die Einholung von Einwilligungen, wo erforderlich. 

  • Welche Smart-City-Anwendungen gibt es?

    Wir bieten eine Vielzahl von Smart-City-Anwendungen an. Unser Portfolio beinhaltet Bodenfeuchte-Sensoren, Füllstandsensoren (beispielsweise in Abfallcontainern), Parkraumüberwachung, Personen- und Verkehrszählungen, intelligente Laternensteuerung und Pegelstandüberwachung. Darüber hinaus ermöglichen wir intelligentes Energiemanagement, mit dem Gas-, Wärme-, Wasser-, und Stromverbrauch in Echtzeit gemessen werden kann. Besuchen Sie gerne die Produktseiten und finden Sie weitere Details heraus! 

  • Weitere Fragen und Antworten

Smart Water

  • Was gehört zum Smart-City-Wassermanagement?

    Smart-Water-Management im Kontext einer Smart City umfasst die effiziente Verwaltung von Wasserressourcen durch den Einsatz von Technologien wie Sensoren und IoT, um den Wasserverbrauch zu überwachen, Lecks zu erkennen und die Wasserversorgung zu optimieren. Es beinhaltet auch die Nutzung von Datenanalyse, um Einblicke in Verbrauchsmuster und Wasserqualität zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus umfasst Smart-Water-Management Maßnahmen zur Förderung der Wassereffizienz in Gebäuden und die Einbindung der Bürger durch Sensibilisierungskampagnen und digitale Plattformen zur Überwachung und Steuerung ihres Wasserbedarfs. 

  • Wie funktioniert intelligente Regenwassernutzung?

    Smarte Bewässerung kann auch das verfügbare Regenwasser nutzen und es bei der Bedarfsplanung einkalkulieren. Durch Gewinnung von Regenwasser und die kontinuierliche Messung des Bestands, wird es in einer Smart City automatisch für geeignete Anwendungen eingeplant. Das ist gerade in Zeiten des Klimawandels ein großer Gewinn. 

  • Was sind die Vorteile von Smart-Water-Management?

    Smart-Water-Management bietet drei wesentliche Vorteile: eine effiziente Nutzung der Wasserressourcen durch Überwachung und Optimierung des Verbrauchs, die frühzeitige Erkennung von Lecks und Problemen zur Verbesserung der Wasserversorgungssicherheit und eine datengesteuerte Entscheidungsfindung zur langfristigen Nachhaltigkeit der Wasserwirtschaft. Diese Vorteile tragen zur Schonung der Ressourcen, zur Reduzierung von Wasserverschwendung und zur Steigerung der Effizienz bei, um eine nachhaltige und lebenswerte Lebensumgebung zu schaffen. 

  • Weitere Fragen und Antworten

Smart Waste

  • Was ist Smart Waste?

    Smart Waste bezieht sich auf die Anwendung von Sensor-Technologien und Datenanalyse zur effizienten Verwaltung von Abfall in einer Smart City. Dies umfasst die Überwachung von Müllbehältern, die Optimierung von Abholrouten, die Förderung von Recycling und die Bereitstellung von Echtzeitdaten, um Abfallmanagementprozesse zu verbessern und die Umweltauswirkungen zu reduzieren. 

  • Wie funktioniert eine intelligente Mülltonne?

    Unsere Füllstandsensoren, die Optik- und Radarmessungen ausführen, übermitteln in Echtzeit die erfassten Daten an die Drittunternehmen (wie zum Beispiel städtische Müllabfuhren). Die Verantwortlichen wissen so jederzeit über den Füllstand der Abfallcontainer Bescheid, und können so optimal die Routen planen. 

  • Warum ist Smart-Waste-Management für Städte, Kommunen und Stadtwerke sinnvoll?

    Smart-Waste-Management ist sinnvoll für Städte, Kommunen und Stadtwerke, da es ihnen ermöglicht, Abfallprozesse effizienter zu gestalten, Kosten zu senken, die Umweltbelastung zu reduzieren und die Lebensqualität der Bürger zu verbessern, indem sie sauberere und nachhaltigere Städte schaffen. Durch die Integration von Technologien und Datenanalyse können sie Abfallströme besser überwachen, Abholsysteme optimieren und Recyclinginitiativen fördern. 

  • Was hat Smart Waste mit LoRaWAN zu tun?

    Unsere Füllstand-Sensoren kommunizieren über ein LoRaWAN-Netz in Echtzeit mit dem Datenverarbeitungssystem. Die Kommunikation zwischen Sensor und Empfängerantenne legt also den Grundstein für Ihr Smart-Waste-Management. Sollte jedoch diese Technologie individuell nicht umsetzbar sein, bieten wir auch weitere Funktechnologien wie NarrowBand IoT an.

  • Weitere Fragen und Antworten

Smart Parking

  • Was ist Smart Parking?

    Bei Smart Parking werden Technologien wie Sensoren, Kameras und mobile Anwendungen genutzt, um Autofahrern bei der Suche nach Parkplätzen zu helfen und die Parkplatzverwaltung zu optimieren. Es ermöglicht eine effizientere Nutzung von Parkraum, reduziert die Verkehrsbelastung und verbessert die Parkerfahrung für die Bürger. 

  • Was hat IoT und LoRaWAN mit Smart Parking zu tun?

    Die Parkplatz-Sensoren kommunizieren über ein LoRaWAN-Netz in Echtzeit mit dem Datenverarbeitungssystem. Diese Kombination ermöglicht es Gegenstände (in diesem Fall Parkplätze) zu vernetzen und smart zu machen, ganz im Sinne des IoT. 

  • Welche Arten von Parkplatz-Sensoren gibt es?

    Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Bodensensoren und Overhead-Sensoren. Bodensensoren sind entweder in den Boden eingelassen, oder auf dem Boden befestigt. Overhead-Sensoren können beispielsweise an Laternenmasten befestigt werden. Je nach Beschaffenheit vor Ort, wird individuell entschieden, welche Sensorart die richtige ist.

  • Wie messen Bodensensoren Parkplätze belegt sind?

    Die Parkplatzsensoren sind entweder im oder auf dem Boden angebracht, wo sie durch einen Magnetsensor messen, ob ein Parkplatz frei, oder belegt ist. Diese Information wird dann per LoRaWAN weitergegeben. 

  • Wie messen Overhead-Sensoren ob ein Parkplatz belegt ist?

    Die Erfassung erfolgt mit Spezialkameras und einem KI-Erfassungsalgorithmus.

  • Weitere Fragen und Antworten

Smarte Personenzählung

  • Wie funktioniert die automatische Personenzählung?

    Unsere Sensoren verwenden Radartechnik, sowie die WLAN-Signale von Smartphones, um zu bestimmen, wie viele Personen sich in einem bestimmten Bereich befinden. Des Weiteren ist es auch möglich, mittels Stereo-Kameras Personenzählungen durchzuführen. 

  • Warum ist die automatische Personenzählung für mich als Stadt, Kommune oder Stadtwerk interessant?

    Durch die automatische Personenzählung gewinnen Sie wichtige Informationen darüber, wo sich wie viele Personen zu welcher Zeit aufhalten und zu welchen Orten sie sich bewegen. Daraus können Sie wichtige Erkenntnisse in Bezug auf Verkehrssicherheit, Tourismus und Einkaufsverhalten ziehen. Anhand dieser Informationen ist es Ihnen möglich, fundierte Optimierungen zu planen. 

  • Wie aufwendig ist die Installation eines Personenzählers?

    Falls Sie die Installation selbst vornehmen möchten, stellen wir Aufbauanleitungen zur Verfügung. Wir empfehlen jedoch den Aufbau durch unser geschultes Fachpersonal durchführen zu lassen. 

  • Weitere Fragen und Antworten

Smart Pegelstände

Smart Verkehrsüberwachung

  • Ist smarte Verkehrszählung DSGVO-konform?

    Ja, unsere smarte Verkehrszählung ist DSGVO-konform, da alle notwendigen Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Die Daten, die im Rahmen der Verkehrszählung erfasst werden, werden anonymisiert und aggregiert, um die Privatsphäre der einzelnen Verkehrsteilnehmer zu schützen.

  • Welche Vorteile bringt mir die smarte Verkehrszählung?

    Mit smarter Verkehrszählung wissen Sie genau, wie viele Fahrzeuge, welcher Art, sich zu welcher Zeit auf Ihren Straßen bewegen. Somit haben Sie alle Informationen, um den Verkehrsfluss zu optimieren. Ebenso können Sie durch Feedback-Displays das Verhalten der Autofahrer positiv beeinflussen. Auch bei der Veranstaltungs- und Parkraumplanung helfen unsere Sensoren, indem Sie datenbasiert Security-Konzepte entwickeln und den Bedarf an Parkraum bestimmen können.

  • Wie kann smarte Verkehrszählung Ihren Tourismus fördern?

    Smarte Verkehrszählung trägt zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur bei, indem sie Daten über Verkehrsflüsse, Engpässe und Stoßzeiten liefert. Dadurch können Städte und Kommunen ihre Infrastruktur gezielt planen und entwickeln, um eine reibungslose An- und Abreise der Touristen zu gewährleisten. Echtzeitverkehrsdaten ermöglichen es Touristen, informierte Entscheidungen über ihre Reiserouten zu treffen und Staus zu umgehen, was zu einer positiven Reiseerfahrung beiträgt.

  • Weitere Fragen und Antworten

Smart Meter

  • Sind Smart Meter Pflicht?

    Anschlussnehmer, die bereits jetzt verpflichtend einen Smart Meter benötigen (z.B. Solarstrom-Produzenten oder auch Abnehmer mit einem Verbrauch von über 6.000 kWh im Jahr), werden von ihrem Messstellenbetreiber umgerüstet. Unsere Smart-Metering-Anwendungen zielen jedoch darauf ab, Untermessungen vorzunehmen, diese bieten viele Vorteil, sind jedoch nicht abrechnungsrelevant. Mit unseren Smart Metern erlangen Sie die Kontrolle über Ihren Verbrauch und sparen so bares Geld! Dennoch beraten wir Sie auch gerne zu abrechnungsrelevantem Smart Metering,
    unser Mutterkonzern evm ist hier der richtige Ansprechpartner.

  • Welchen Nutzen habe ich als Stadt, Kommune, Stadtwerk von einem intelligenten Messsystem/Smart Meter?

    Durch Smartmacher Energiecontrolling werden Sie verschiedensten gesetzlichen Rahmenbedingungen gerecht. Durch das Submetering können Sie auch Kosten verursachergerecht verteilen und so besser wirtschaften.

  • Welche Vorteile bieten Smart-City-Lösungen für ein Stadtwerk?

    Smarte Lösungen sorgen dafür, dass organisatorische Prozesse perfekt ineinandergreifen können.  Sie schaffen ein Informationsnetzwerk, das für größere Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit sorgt.

  • Weitere Fragen und Antworten

Dashboard & Apps

  • Was ist ein Smart-City-Dashboard?

    Mithilfe von Dashboards können Sie Ihre Sensor-Daten im Tagesgeschäft direkt nutzen. Dashboards machen es aber auch möglich, dass Bürgerinnen und Bürger, Gäste oder andere Interessenten Zugriff auf Daten und deren Mehrwert haben. Diese Transparenz ist gefragt. Mit den Portalen machen wir die Interaktion zwischen Menschen und Maschinen möglich. Das heißt, dass Prozesse gesteuert, Einstellungen geändert und viele andere Dinge erledigt werden können.

  • Was sind Widgets?

    Über Widgets können Sie ihre gewonnenen Smart City Daten, sowie Bedienelemente in bereits bestehende Softwares, Apps und Webseiten integrieren.

  • Was hat IoT mit einem Dashboard zu tun?

    Das IoT (Internet of Things) bezeichnet das Konzept der Vernetzung von physischen Geräten und Objekten über das Internet. Es ermöglicht diesen Geräten, miteinander zu kommunizieren, Daten auszutauschen und gemeinsam Aufgaben zu erledigen. All diese generierten Daten sind jedoch nichts wert, sofern sie nicht nutzbar visualisiert werden. Erst das Dashboard macht die Daten brauchbar für den Nutzer, sei es ein Mitarbeiter, der Optimierungen vornehmen kann, oder ein Bürger, der schneller einen Parkplatz findet.

  • Was bildet die technische Grundlage für ein Smart-City-Dashboard?

    Wer die gängigen Bedienungselemente eines Smartphones meistert, hat in aller Regel keinerlei Probleme mit der Bedienung des Smartmacher-Dashboards, der App oder den Widgets. Bei der Einrichtung kann Smartmacher optional auch hier zur Seite stehen und Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bis ins operative Geschäft hinein begleiten.

  • Weitere Fragen und Antworten

Beratung & Förderung

  • Wo gibt es Beratung zu Fördermöglichkeiten rund um Smart City?

    Mit uns als Partner müssen Sie sich nicht mühselig in Förderprogramme einlesen. Wir beraten Sie gerne zu den für Sie in Frage kommenden Förderungen.

  • Wie unterstützt mich Smartmacher bei der Gestaltung einer Smart City?

    Smartmacher bietet ein breites Spektrum an Beratung, Planung und Umsetzung – Sie können selbst entscheiden, welche Leistungen Sie benötigen. Wir starten mit einer unverbindlichen Beratung, gefolgt von einer Strategieentwicklung, bis hin zur Inbetriebnahme Ihrer Smart City. Auch nach der Inbetriebnahme stehen wir Ihnen gerne als Servicepartner zur Seite.

  • Welche Smart-City-Strategie verfolgt Smartmacher?

    Wir bieten neben einer ausführlichen Beratung und Strategieentwicklung ein breites Spektrum an Use Cases im Smart City und Smart-Building-Bereich. Uns ist es wichtig, das bestehende Angebot ständig weiterzuentwickeln und dabei auch auf Kundenfeedback einzugehen.

  • Weitere Fragen und Antworten

Stadtwerke

  • Was sollten Stadtwerke beachten?

    Stadtwerke sollten bei der Umsetzung von Smart-City-Lösungen die Integration von Infrastruktur, Daten und Technologien in Betracht ziehen, um effiziente und nachhaltige städtische Dienstleistungen bereitzustellen und die Bedürfnisse der Bewohner zu erfüllen. Wir stehen Ihnen gerne als Partner mit unseren White-Label-Lösungen zur Seite.

  • Was sind White-Label-Smart-City-Lösungen?

    Eine White-Label-Lösung ist ein Produkt oder eine Dienstleistung, die von einem Anbieter entwickelt wird und von anderen Unternehmen unter deren eigenen Marke vermarktet und genutzt werden kann. Sie können unsere Smart-City-Lösungen also unter Ihrem eigenen Namen und Branding anbieten. Das heißt Sie müssen keinerlei Forschung und Entwicklung betreiben, um ihre Kommune digital voranzutreiben. 

  • Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Smartmacher?

    Wir bieten ein breites Portfolio an Produkten und Dienstleistungen an, für Stadtwerke auch als White-Label-Lösung. In welchem Ausmaß Sie diese in Anspruch nehmen, entscheiden Sie jedoch selbst. Beispielsweise können wir ein Smart-City-Projekt von der Bedarfsermittlung bis hin zum Einbau von Sensoren und deren Inbetriebnahme, sowie die Darstellung in unserem Smartboard begleiten. Wenn Sie jedoch bereits eine Teillösung implementiert haben, komplementieren wir diese gerne zum Beispiel mit unserem Frontend Smartportal.

  • Sind Smart-City-Lösungen DSGVO-konform?

    Unsere Smart-City-Lösungen sind so gestaltet, dass sie die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfüllen, indem sie den Schutz personenbezogener Daten gewährleisten und die Privatsphäre der Bürger respektieren. Dies beinhaltet die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien, die anonyme Datenverarbeitung, transparente Datenschutzrichtlinien und die Einholung von Einwilligungen, wo erforderlich. 

  • Für wen lohnen sich Smart-City-Lösungen?

    Smart-City-Lösungen lohnen sich für Städte und Kommunen, die ihre Infrastruktur und Dienstleistungen effizienter gestalten, die Lebensqualität der Bewohner verbessern und nachhaltige Praktiken fördern möchten, um eine nachhaltige und zukunftsfähige Stadtentwicklung zu erreichen. Darüber hinaus können Smart-City-Lösungen auch für Unternehmen und Technologieanbieter von Vorteil sein, da sie neue Geschäftsmöglichkeiten und innovative Produkte und Dienstleistungen bieten, die auf die Bedürfnisse von Smart Cities zugeschnitten sind. 

  • Brauche ich zwangsläufig LoRaWAN?

    Nein, wir bieten neben LoRaWAN noch weitere Technologien zur Einbindung von Sensoren in Ihr IoT-Netzwerk an. Je nach Anwendungsfall, beraten wir Sie gerne, welche Funktechnologie für Sie die richtige ist.

  • Weitere Fragen und Antworten