Klimastraße Koblenz

Die Klimastraße in Koblenz revolutioniert den Verkehr

Hier werden freie Parkplätze angezeigt, die Müllabfuhr kennt den Füllstand der Müllcontainer und Pflanzen melden ihren Bewässerungsbedarf.

Die Klimastraße in Koblenz: smart und nachhaltig

Gleich drei Anwendungsfälle deckt das Smart-City-Projekt der Stadt Koblenz ab. Neben der smarten Parkraumbewirtschaftung informieren Sensoren über den Füllstand von Müllcontainern und andere leiten Informationen zur Bodenfeuchte von Grünflächen in Echtzeit weiter. Die positiven Auswirkungen sind dabei vielfältig: 

  • Die Anzeige freier Parkplätze verhindert Staus, sie reduziert Emissionen und hilft dadurch Mensch und Natur.
  • Die Füllstandanzeige von Müllcontainern erspart unnötige Routen. Das spart auf Dauer Kosten und führt dank dem geringeren Einsatz von Müllabfuhrfahrzeugen zu weniger Verkehr.
  • Gleiches gilt für die Befahrung von Grünflächen und Bäumen zur Bewässerung. Bodensensoren melden den Bedarf jetzt in Echtzeit. So kann punktgenau und ressourcensparend gegossen werden. 

Zur Klimastraße


Das Touchie im evm-Kundenzentrum 

Transparenz ist Trumpf: Ein 65 Zoll LED-Touch-Display informiert live über das Smart-City-Projekt der Klimastraße. Die verschiedenen Anwendungsfälle werden nutzerfreundlich veranschaulicht und erklärt.

So steigt nicht nur die Akzeptanz, sondern Bürgerinnen und Bürger erkennen auch unmittelbar den Mehrwert und die Potenziale von Smart-City-Technologien. Das Touchie regt zudem den Dialog an und fördert die aktive Teilhabe an der kommunalen Stadtplanung.
Denn hier war es der Stadt wichtig, dass auch Menschen ohne Smartphone oder Internetzugang eine Projektteilhabe ermöglicht wird.



Verwendete Produkte & Lösungen

  • Parkraumüberwachung

    Bei mehr als 40 Parkplätzen wird durch Sensoren live übermittelt, ob sie belegt sind. Mit Bodensensoren und Überkopfsensoren kommen dabei mehrere Technologien zum Einsatz, die via LTE und LoRaWAN interagieren. 

    Während Bodensensoren über Veränderungen des Magnetfelds registrieren, ob ein Parkplatz belegt ist, sind Überkopfsensoren an Laternenmasten befestigt und erfassen von dort aus das Parkgeschehen.

    Parkplatzsuchende werden auf LED-Anzeigetafeln in direkter Nähe zu den Parkplätzen informiert. Auch über die evm-App können Parkplatzsuchende sehen, ob sich die Suche vor Ort lohnt und wo der nächste freie Parkplatz ist. Über einen Link können sie sich sogar zu einem Parkplatz navigieren lassen.

    Sind alle Parkplätze belegt, leitet die digitale Anzeige Parkplatzsuchende automatisch in ein nahe gelegenes Parkhaus. In der App wird zusätzlich die Art des Parkplatzes (Elektroladestation oder Behindertenparkplatz) angezeigt. 

  • Abfall

    Abstandssensoren machen gewöhnliche Abfallbehälter intelligent, denn sie melden deren aktuellen Füllstand in Prozent. So kann der Betriebshof steuern, wann er Fahrzeuge und Personal zur Leerung losschickt. Das macht die Routenplanung effizienter und klimafreundlicher.

    24 Altpapiercontainer sind schon mit Sensoren ausgestattet. Dank der optimierten Routenplanung müssen die schweren Fahrzeuge der Müllabfuhr die Stadtteile in Höhenlagen seltener befahren und sparen Zeit sowie Kosten.


  • Bewässerung

    Städtische Pflanzenkübel sind mit Sensoren ausgestattet, die anzeigen, wie feucht oder trocken die Erde ist.

    Auch Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren in den Beeten der Stadt liefern Echtzeitdaten zur Bodenfeuchte und Temperatur. So kann individuell entschieden werden, wann und in welchem Ausmaß bewässert wird.

    Service- und Gieß-Fahrten lassen sich effizienter planen, Kosten werden reduziert und Ressourcen sparsamer eingesetzt.


  • Verkehrszählung

    Ein Sensor am Fahrradweg in der Löhrstraße orientiert sich an den Bewegungsgeschwindigkeiten und erfasst dadurch die Fahrräder.
    Diese technologische Lösung ist sehr energieeffizient, weil sie ohne den voluminösen Datentransfer von Bildern auskommt.

    Durch die Echtzeit-Erfassung von Fahrrädern lassen sich Sicherheitsmaßnahmen frühzeitig in die Wege leiten und die Stadt kann flexibel auf ein erhöhtes Verkehrsaufkommen reagieren.

Medienberichte

Impressionen