Intelligente Technik verbessert Lebensqualität und Zusammenhalt
Über einhundert Vorschläge waren das Resultat des fünfstündigen Workshops zur Smart-City-Strategieentwicklung der Stadt Linz im Jahr 2020. Dabei waren alle Interessengruppen vertreten: Von Schülerinnen und Schülern über Menschen mit Behinderung bis hin zu einer Seniorenvertretung.
Unter den Top-5-Vorschlägen aus ihren Reihen waren der digitale Stadtrundgang, ein Bonuspunktesystem für den Einzelhandel und ein Mobilitätsknotenpunkt am Bahnhof, der Bahn und Fähre optimal verknüpft.
Auch die Linz-App war unter den Top-Ideen, mit der unter anderem künftig E-Bikes oder E-Scooter per App gebucht werden könnten.
Vor allem war es der Stadt wichtig, die Bürger und Bürgerinnen von vorneherein in den Prozess einzubinden. Deshalb wurde eine mehrwöchige Online-Umfrage gestartet, an der 460 Menschen teilnahmen und aktiv bei der Strategieentwicklung mitwirkten.
Smarte Optimierung für Verwaltung, Mobilität und Gemeinschaft
Die Erarbeitung der Smart-City-Strategie erfolgte über eine Vorbereitungsphase sowie über drei aufeinander aufbauende Arbeitsphasen. Nach der Einführung des Themas Smart City und der Analyse des Status quo haben wir eine Bedarfs- und Potenzialanalyse mit der Stadt Linz durchgeführt. Dabei wurde bestimmt, welche smarten Maßnahmen umgesetzt werden sollen. Danach erfolgte die Festlegung und Auswahl konkreter Smart-City-Initiativen.
Neben dem Linzer Umsetzungsbudget hat die Stadt mithilfe von Smartmacher erfolgreich eine finanzielle Förderung beantragt.